1957-1961 | Besuch der Stechlinsee-Grundschule in Berlin-Friedenau. |
1961 | Zeitzeuge: Bau der Berliner Mauer am 13. August. |
1963 | Zeitzeuge: Rede von Präsident John F. Kennedy vor dem Schöneberger Rathaus: Ich bin ein Berliner. |
1961-1968 | Besuch des Goethe-Gymnasiums in Berlin-Wilmersdorf. |
1967/1968 | Teilnahme an der Studentenbewegung in Berlin. |
1969-1971 | Lehre in der Druckindustrie in Berlin-Kreuzberg. |
1970 | Besteigung des Schiefen Turms von Pisa und des Vesuvs in Italien. |
1971 | Facharbeiterprüfung Offsetdrucker. |
1972 | Abitur. |
1973-1975 | Globetrotter. Reise um die Welt, besonders in Asien und Amerika. Besuchte Länder: Polen, Ukraine, Russland, Georgien, Armenien, Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien, Sri Lanka, Singapur, Malaysia, Thailand, Laos, Hong Kong, Taiwan, Süd-Korea, Japan, Hawaii, USA, Kanada, Mexiko, Belize, Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Kolumbien, Ekuador, Peru, Bolivien, Argentinien, Uruguay, Brasilien, Portugal, Spanien. |
1975-1979 | Studium der Volkswirtschaftslehre und der Finanzwissenschaft am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Berlin (FUB) in Berlin-Dahlem. |
1976-1979 | Tutor für Mathematik und Statistik. Mitarbeit in der Anti-Atomkraft-Gruppe an der Freien Universität Berlin. |
1979 | Diplomprüfung: Diplom-Volkswirt. |
1980-1984 | Vorbereitungen für meine Dissertation mit dem Titel Von der menschlichen Arbeit. |
1985-1987 | Herausgabe einer Taschenbuchreihe Querdenker beim Stattbuch-Verlag Berlin. |
1988 | Promotion magna cum laude zum Dr. rer. pol. am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Hajo Riese und Prof. Dr. Heiner Ganßmann. |
1989 | Zeitzeuge: Fall der Berliner Mauer am 9. November. Mauerspecht. |
1990/1991 | Tätigkeit beim Bundesgesundheitsamt. Dokumentation und Information zu gesundheitlichen Präventionsmaßnahmen in Unternehmen, insbesondere zu Aids. Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Erwin J. Haeberle. |
1994/1995 | Evaluierung der Erwachsenenbildung an der Volkshochschule Berlin-Steglitz. |
1996/1997 | Standortmarketing in Berlin-Steglitz. |
1998/1999 | Tätigkeit im Qualitätsmanagement. |
2000-2007 | Arbeit an Pätzolds Ökonomischer Thesaurus (POET). |
2008-2011 | Buchspezialist im Medienpoint Berlin-Tempelhof des Kulturrings Berlin. |
2011 | Meine Homepage www.dr-paetzold.info ist Online. |
2012 | Veröffentlichung von Pätzolds Ökonomischer Thesaurus (POET) auf dem Dokumentenserver der Freien Universität Berlin (FUB). |
2013 | Arbeit für die 2. Auflage des POET. |
2014 | Veröffentlichung: Querdenkerartikel - Essays zwischen Kunst, Geschichte und Politik, Berlin 2014, TEIA Verlag. |
2015 | Veröffentlichung: Tigergeschichten - Essays zwischen Friedenau, Berghain und Tiergarten, Berlin 2015, TEIA Verlag. Der Blog www.kuhlewampe.net ist Online. |
2016/2017 | Arbeit an www.kuhlewampe.net. Lesungen auf Berliner Lesebühnen. |
2018 | Gartenarbeit als Bio-Bauer und Kultur Bloggen. |
2019 | kuhlewampe.net hat das 5. Jahr erreicht. Ich bin immer noch am Bloggen und Digital-Publishen. |
2020/2021 | Arbeit am 6. und 7. Jahr von www.kuhlewampe.net, dem Kulturblog aus Berlin. Die Jahre der Coronavirus-Pandemie waren ein schwerer Schlag für den Kulturbereich. Viele Kulturveranstaltungen mussten ausfallen und es war auch zeitweise unmöglich, Menschen persönlich zu treffen, wegen der Ansteckungsgefahr. Unter diesen Bedingungen hat auch kuhlewampe.net gelitten. Aber die Schwierigkeiten konnten durch die Kreativität der Mitwirkenden von Kuhle Wampe überwunden werden. |
2022 | Das Jahr war geprägt durch den Krieg in der Ukraine mit vielen toten Menschen und vielen Geflüchteten, Befürchtungen um eine Ausweitung des Krieges, hohe Inflation in Deutschland, steigende Lebensmittelpreise, steigende Energiekosten, steigende Mieten, Angst, dass das Gas für die Heizung im Winter ausfällt, die anhaltende Coronavirus-Pandemie, und viele weitere Schwierigkeiten und Bedrohungen. Insgesamt war es ein ganz übles Jahr. |